Beschreibung
Durch Ertragsreduzierung, Handlese und Ganztraubenpressung wurde die Charakteristik der Heerkretz schon im Most konzentriert und dann spontan im Barrique (Drittbelegung) vergoren. Die sanfte Holznote untermauert die kräftige Frucht ebenso wie die fein eingebundene Säure, jedoch ohne sich in den Vordergrund zu stellen. Dort steht bei diesem Riesling ganz klar der hohe Extrakt und die enorme Saftigkeit sowie fein nuancierte Aromen aus der Spontanvergärung, die sich abwechselnd den Ball zuspielen und damit die Spannung lange bis zum Abgang tragen.
Die dichte Nase offenbart reife Gelbfrucht, Rosinen, Aprikose und einige würzige Noten wie Honigwabe und etwas Petrol. Am Gaumen füllig, mit süßer und reifer Frucht, aber auch spannender Würze.