Beschreibung
Vintage 2019
Vintage 2019
Vintage 2020
Vintage 2021
Vintage 2022
Vintage 2022
Typisch Siefersheim: ein sehr feiner und schlanker Riesling mit ausgeprägter Mineralität von Böden vulkanischen Ursprungs. Schon bei jungen Jahrgängen mit wenig Flaschenreife ist die Nase von gelben Früchten wie Quitte und Weinbergspfirsich geprägt, während im Mund aufgrund der noch kantigen Säure und der leichten Spritzigkeit eher Zitrus- und Apfelnoten dominieren. Mit etwas Flaschenreife oder Luft im Glas entfalten sich dann auch im Mund die spannenden Aromen von exotischeren Früchten und spritzigen Kräuternoten im Abgang, immer begleitet von einer prägnanten, aber subtilen Mineralität.
2021
Die runde Riesling-Nase mit Stachelbeeren, Himbeeren, hellgelben Fruchtaromen und leicht floralen und flintigen Nuancen im Hintergrund hält, was sie verspricht. Saftig und rund, etwas säurebetont, insgesamt breit und lang, kommt der 21er Ortswein mit einem Schwung grün-gelber Früchte, aber auch Grapefruit und getrockneten Kräutern auf die Zunge.
Bevor sich die ausgewogene Nase auch im Abgang wiederfindet, tobt sich der Wein im Mund aus. Ein paar salzige Töne, Kiwi, Stachelbeere, Kräuter, Limette, wieder Zitrusfrüchte, langer Spannungsbogen.
Dann, typisch Riesling, sind gelber Apfel und Stachelbeere noch lange im Mund. Dazu gesellen sich, typisch Siefersheim, herbe Mineralität und ein Hauch von Rauch.
Im langen Abgang löst dieser Wein das Spannungsfeld in angenehme Gefälligkeit und ein Mundgefühl auf, für das sich die wilde Reise mehr als gelohnt hat.
2022
Dezenter Rauch im Duft, frisches Apfelkompott, Quitten, Aprikosen, reife Zitronen, Wiesenkräuter. Am Gaumen vollmundig, dennoch nicht sättigend. Saftig, frische Zitrusfrucht sowie Steinobst, mineralisch unterlegt, ausgewogen in Süße und Säure und mit gutem Trinkfluss.
2023
Für Liebhaber junger Weine oder als Vorschau auf einen hervorragenden Jahrgang. Mehr Komplexität ergibt sich mit etwas Flaschenreife ab Mitte 2025.